AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen

Stand: 4. Januar 2025


Die „KLEANER“ ausgedrückten Versionen der AGB dienen ausschließlich dazu, den Inhalt verständlicher darzustellen. Im Falle von Unklarheiten oder Abweichungen gilt immer der zuvor dargestellte offizielle, rechtlich bindende Text der Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Bitte lies daher den offiziellen Text ebenfalls sorgfältig durch, da er für alle Vertragsverhältnisse maßgebend ist.

1. Geltungsbereich der AGB

1.1. Für die Geschäftsbeziehung zwischen KleanRebels GmbH, Hindenburgstr. 72, 75339 Höfen an der Enz, Deutschland (nachfolgend bezeichnet als „Verkäufer") und dem nachfolgend als "Kunde" bezeichnetem Erwerber der Produkte des Verkäufers gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend bezeichnet als "AGB").

…oder „KLEANER“ ausgedrückt: Diese Regeln (AGB) gelten für alles, was zwischen KleanRebels (uns) und dir als Kunde passiert.


1.2. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, auch nicht wenn der Verkäufer seine Leistung widerspruchslos erbringt, es sei denn, der Verkäufer stimmt der Geltung der abweichenden Bedingungen des Kunden ausdrücklich zu.

oder „KLEANER“ ausgedrückt: Andere Regeln von Kunden gelten nur, wenn wir dem ausdrücklich zustimmen.

1.3. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für beide Geschlechter. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde auf die gleichzeitige Verwendung von männlichen und weiblichen Sprachformen verzichtet.

oder „KLEANER“ ausgedrückt: Damit der Text einfacher zu lesen ist, verwenden wir nur eine Sprachform. Sie gilt für alle Geschlechter und wir möchte niemanden diskriminieren.

1.4. "Verbraucher" im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

oder „KLEANER“ ausgedrückt: Ein Verbraucher bist du, wenn du etwas kaufst und es nicht hauptsächlich für dein Geschäft oder deinen Beruf nutzt.

1.5. "Unternehmer" im Sinne der AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt. 

oder „KLEANER“ ausgedrückt: Ein Unternehmer bist du, wenn du etwas kaufst, das mit deinem Geschäft oder deinem Beruf zu tun hat.

1.6. "Produkt" im Sinne der AGB ist jede vom Verkäufer angebotene Ware, Dienstleistung und sonstige Leistung, etwaiges Zubehör sowie Begleitdokumentationen, die entsprechend der gegenüber dem Kunden vom Verkäufer bereitgestellten Produktbeschreibung oder sonstiger Abrede Gegenstand des Vertrages zwischen dem Verkäufer und dem Kunden sind.

oder „KLEANER“ ausgedrückt: Ein Produkt ist alles, was wir verkaufen – zum Beispiel Waren, Dienstleistungen oder Zubehör.

1.7. Unabhängig von den in den AGB verwendeten Begrifflichkeiten, wie beispielsweise "Verkäufer", bestimmt sich die rechtliche Einordnung des Vertrages sowie die anwendbaren gesetzlichen Regelungen stets nach den gesetzlichen Vorgaben der jeweiligen Vertragsarten. Diese AGB schränken die gesetzlichen Definitionen und Regelungen in keiner Weise ein.

…oder „KLEANER“ ausgedrückt: Die rechtlichen Regeln für Verträge richten sich immer nach dem Gesetz. Unsere AGB ändern daran nichts.


2. Allgemeine Hinweise zu Angeboten und Bestellungen

2.1. Die Darstellung der Produkte im Shop, auf Webseiten und in digitalen oder gedruckten Broschüren, bzw. Katalogen oder vergleichbaren Produktpräsentationen des Verkäufers stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung und damit des Angebotes des Kunden, dar.

…oder „KLEANER“ ausgedrückt: Was du in unserem Shop oder in Katalogen siehst, ist kein verbindliches Angebot. Es bedeutet, dass du uns ein Angebot machst, wenn du etwas bestellen möchtest.

2.2. Die Kunden sind verantwortlich, dass die von ihnen bereitgestellten Angaben zutreffend sind und etwaige Änderungen dem Verkäufer mitgeteilt werden, wenn sie zu dessen Vertragserfüllung erforderlich sind. Insbesondere haben die Kunden sicher zu stellen, dass die angegebenen E-Mail- und Lieferadressen zutreffend sind und etwaige Empfangsverhinderungen, die Kunden zu vertreten haben, entsprechend berücksichtigt werden (z. B. durch Kontrolle des Spamordners der verwendeten E-Mailsoftware).

…oder „KLEANER“ ausgedrückt: Du musst darauf achten, dass deine Angaben (z. B. E-Mail und Lieferadresse) korrekt sind und uns Änderungen mitteilen. Schau auch mal in den Spam-Ordner, falls du keine E-Mail von uns bekommst.

2.3. Die Kunden werden gebeten die Hinweise im Rahmen des Bestellprozesses sorgfältig zu lesen und zu beachten sowie bei Bedarf die vorhandenen Unterstützungsfunktionen ihrer Soft- und Hardware zu verwenden (z. B. Vergrößerungs- oder Vorlesefunktionen). Erforderliche Angaben werden vom Verkäufer als solche für den Kunden angemessen erkennbar gekennzeichnet (z. B. durch optische Hervorhebung und/oder Sternchen-Zeichen). Bis zum Absenden der Bestellung können die Kunden die Produktauswahl sowie ihre Eingaben jederzeit ändern und einsehen sowie im Bestellprozess zurückgehen oder den Bestellvorgang insgesamt abbrechen. Hierzu können die Kunden die ihnen bereitstehenden und üblichen Funktionen ihrer Software und/oder der Endgerätes verwenden (z. B. die Vor- und Zurücktasten des Browsers oder Tastatur-, Maus und Gestenfunktionen bei Mobilgeräten). Ferner können unerwünschte Eingaben durch Abbruch des Bestellvorgangs korrigiert werden.

…oder „KLEANER“ ausgedrückt: Lies die Hinweise beim Bestellen genau durch. Du kannst deine Angaben jederzeit ändern oder den Bestellvorgang abbrechen. Dafür gibt es Tasten und Funktionen, die dir dabei helfen.


3. Bestellvorgang und Vertragsschluss

3.1. Der Kunde kann die aus dem im Sortiment des Verkäufers gegenüber dem Kunden angebotenen Produkte auswählen und diese in einem so genannten Warenkorb sammeln. In der Auswahl innerhalb des Warenkorbes kann die Produktauswahl verändert, z. B. Anzahl verändert oder auch Produkte gelöscht werden. Außerdem kann der Kunde den Abschluss des Bestellvorgangs einleiten.

…oder „KLEANER“ ausgedrückt: Du kannst Produkte in den Warenkorb legen, die Menge ändern oder Produkte wieder entfernen. Wenn du fertig bist, kannst du den Bestellvorgang abschließen.

3.2. Indem der Kunde auf die, den Bestellvorgang abschließende Schaltfläche klickt, gibt er ein verbindliches Angebot zum Erwerb der sich im Warenkorb befindlichen Produkte gegenüber dem Verkäufer ab.

…oder „KLEANER“ ausgedrückt: Wenn du auf den Button klickst, um die Bestellung abzuschließen, machst du uns ein verbindliches Angebot, die Produkte im Warenkorb zu kaufen.

3.3. Der Verkäufer kann das Angebot des Kunden innerhalb der Annahmefrist annehmen. Die Annahmefrist beträgt fünf Tage. Die Annahmefrist beginnt mit dem Abschluss des Bestellvorgangs durch den Kunden im Shop und endet mit Ablauf ihres letzten Tages. Der Verkäufer kann das Angebot des Kunden durch eine explizite Annahme des Vertrages, auch per E-Mail, annehmen. Die Annahme kann ferner durch den Versand der Ware und deren Zugang beim Kunden innerhalb der Annahmefrist erfolgen, als auch durch eine seitens des Verkäufers an den Kunden gerichtete Zahlungsaufforderung und spätestens durch den Abschluss des Zahlungsvorgangs. Im Fall mehrerer Annahmevorgänge ist der früheste Annahmezeitpunkt maßgeblich. Nimmt der Verkäufer das Angebot des Kunden innerhalb der Annahmefrist nicht an, kommt kein Vertrag zustande und der Kunde ist nicht mehr an sein Angebot gebunden.

…oder „KLEANER“ ausgedrückt: Wir haben fünf Tage Zeit, um dein Angebot anzunehmen. Das machen wir, indem wir dir z. B. eine Bestätigungs-E-Mail schicken, die Ware versenden oder dich zur Zahlung auffordern. Wenn wir uns innerhalb der fünf Tage nicht melden, kommt kein Vertrag zustande.


4. Vertragstext und Vertragssprache

4.1. Der Verkäufer speichert den Vertragstext und stellt ihn den Kunden in Textform (z. B. per E-Mail oder gedruckt mit der Lieferung der Bestellung) zur Verfügung. Der Kunde kann den Vertragstext vor der Abgabe der Bestellung an den Verkäufer ausdrucken, indem er im letzten Schritt der Bestellung die Druckfunktion seines Browsers oder die Speicherfunktion für Webseiten nutzt.

…oder „KLEANER“ ausgedrückt: Wir speichern den Vertragstext und schicken ihn dir z. B. per E-Mail oder legen ihn deiner Bestellung bei. Du kannst den Vertrag auch ausdrucken, bevor du die Bestellung abschickst.

4.2. Sofern Kunden ein Kundenkonto angelegt haben, können sie die in ihrem Kontobereich aufgegebenen Bestellungen einsehen. Der vollständige Vertragstext ist im Kontobereich nicht zugänglich.

…oder „KLEANER“ ausgedrückt: Wenn du ein Kundenkonto hast, kannst du deine Bestellungen dort ansehen. Der komplette Vertragstext ist aber nicht im Konto abrufbar.


5. Kundenkonto

5.1. Der Verkäufer stellt den Kunden ein Kundenkonto zur Verfügung. Innerhalb des Kundenkontos werden den Kunden Informationen über die Bestellungen und ihre beim Verkäufer gespeicherten Kundendaten zur Verfügung gestellt. Die im Kundenkonto gespeicherten Informationen sind nicht öffentlich.

…oder „KLEANER“ ausgedrückt: Wir bieten dir ein Kundenkonto an. Dort findest du Infos zu deinen Bestellungen und deinen gespeicherten Daten. Das Konto ist nur für dich zugänglich.

5.2. Kunden können eine Bestellung auch als Gast tätigen, ohne ein Kundenkonto anlegen zu müssen.

…oder „KLEANER“ ausgedrückt: Du kannst auch ohne Kundenkonto als Gast bei uns bestellen.

5.3. Die Kunden sind verpflichtet, im Kundenkonto wahrheitsgemäße Angaben zu machen und die Angaben an Änderungen der tatsächlichen Verhältnisse anzupassen, soweit dies erforderlich ist (z. B. die geänderte E-Mail-Adresse im Falle eines Wechsels oder die geänderte Postanschrift vor einer Bestellung). Kunden sind für eventuelle Nachteile, die aufgrund fehlerhafter Angaben entstehen, verantwortlich.

…oder „KLEANER“ ausgedrückt: Bitte gib in deinem Kundenkonto immer korrekte Informationen an und aktualisiere sie bei Änderungen, z. B. deine E-Mail-Adresse oder Lieferadresse. Du bist für Probleme verantwortlich, die durch falsche Angaben entstehen.

5.4. Kunden sind für ihre Kundenkonten im Rahmen ihres Einflussbereiches und soweit ihnen die Verantwortung zumutbar ist, verantwortlich. Es obliegt den Kunden, bei der Benutzung von Zugangsdaten zum Kundenkonto größtmögliche Sorgfalt walten zu lassen und jedwede Maßnahme zu ergreifen, welche den vertraulichen, sicheren Umgang mit den Daten gewährleistet und deren Bekanntgabe an Dritte verhindert. Die Kunden sind verpflichtet, den Verkäufer umgehend zu informieren, wenn Anlass zu der Vermutung besteht, dass ein Dritter Kenntnis von Zugangsdaten hat und/oder das Kundenkonto missbraucht.

…oder „KLEANER“ ausgedrückt: Schütze dein Kundenkonto und deine Zugangsdaten vor Fremden. Wenn du denkst, dass jemand anderes darauf zugreifen kann, informiere uns sofort.

5.5. Das Kundenkonto darf nur nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere den Vorschriften zum Schutz von Rechten Dritter, und nach Maßgabe der AGB des Verkäufers mittels der durch den Verkäufer bereitgestellten Zugriffsmasken und anderen technischen Zugriffsmöglichkeiten genutzt werden. Eine andere Art der Nutzung, insbesondere durch externe Software, wie z. B. Bots oder Crawler, ist untersagt.

…oder „KLEANER“ ausgedrückt: Du darfst dein Kundenkonto nur so nutzen, wie es die Gesetze und unsere AGB erlauben. Automatische Programme wie Bots sind nicht erlaubt.

5.6. Wenn Kunden in ihrem Kundenkonto Inhalte oder Informationen speichern, teilen oder anderweitig veröffentlichen, tragen sie die Verantwortung für diese Inhalte. Zu diesen Inhalten zählen, abhängig von technischen Möglichkeiten, beispielsweise Texte, Bilder und Angaben zu Personen. Der Verkäufer macht sich die Inhalte der Kunden nicht zu eigen und identifiziert sich nicht mit diesen Inhalten. Er behält sich jedoch das Recht vor, bei Anzeichen für rechtliche Probleme oder Gefahren für Dritte notwendige Maßnahmen zu ergreifen. Diese Maßnahmen basieren auf sorgfältig ausgewählten Kriterien. Ziel ist es, sicherzustellen, dass jede Aktion gerechtfertigt ist. Es wird geprüft, ob eine Maßnahme notwendig ist, um das Problem zu lösen oder die Gefahr abzuwenden. Zudem wird bewertet, ob die Maßnahme in einem angemessenen Verhältnis zur Schwere des Problems oder der Gefahr steht. Ferner wird darauf geachtet, dass sie mit der nötigen Sorgfalt und nach einer gründlichen Bewertung aller relevanten Informationen und Umstände getroffen wird. Schließlich muss die Maßnahme auf einer objektiven und unvoreingenommenen Einschätzung der Situation beruhen. Die möglichen Maßnahmen umfassen das Löschen der betreffenden Inhalte, Aufforderungen zur Stellungnahme oder Korrektur, Verwarnungen oder rechtliche Schritte. Bei der Entscheidung über diese Maßnahmen nimmt der Verkäufer die Erfordernisse der Situation, die Rechte und Interessen aller Beteiligten sorgfältig in Betracht. Besonders die Grundrechte der Kunden werden berücksichtigt, um eine faire und gerechte Lösung zu gewährleisten.

…oder „KLEANER“ ausgedrückt: Wenn du Inhalte wie Texte oder Bilder in deinem Konto speicherst oder teilst, bist du dafür verantwortlich. Wir übernehmen keine Haftung für diese Inhalte. Falls es rechtliche Probleme gibt, können wir Maßnahmen ergreifen, um Gefahren zu vermeiden.

5.7. Kunden können das Kundenkonto jederzeit kündigen. Der Verkäufer kann das Kundenkonto jederzeit mit einer angemessenen Frist, die in der Regel zwei Wochen beträgt, kündigen. Die Kündigung muss für den Kunden zumutbar sein. Der Verkäufer behält sich die Kündigung aus außerordentlichen Gründen vor.

…oder „KLEANER“ ausgedrückt: Du kannst dein Kundenkonto jederzeit löschen. Wir können dein Konto ebenfalls kündigen, normalerweise mit einer Frist von zwei Wochen. In besonderen Fällen können wir es sofort kündigen.

5.8. Ab dem Zeitpunkt der Kündigung stehen das Kundenkonto und die im Kundenkonto gespeicherten Informationen dem Kunden nicht mehr zur Verfügung. Es liegt in der Verantwortung des Kunden, seine Daten bei der Kündigung des Kundenkontos zu sichern.

…oder „KLEANER“ ausgedrückt: Wenn dein Konto gekündigt wird, hast du keinen Zugriff mehr darauf. Speichere deshalb wichtige Daten rechtzeitig ab.


6. Informationen zu Preisen und Versandkosten

6.1. Alle Preisangaben verstehen sich, vorbehaltlich anderslautender Angaben, als Gesamtpreise einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer (MwSt.).

…oder „KLEANER“ ausgedrückt: Alle Preise in unserem Shop sind Gesamtpreise und enthalten bereits die gesetzliche Mehrwertsteuer.

6.2. Die zusätzlich zu dem Verkaufspreis anfallenden Liefer- und Versandgebühren werden dem Kunden bei der jeweiligen Produktbeschreibung und vor der Bestellabschluss mitgeteilt, bzw. verlinkt.

…oder „KLEANER“ ausgedrückt: Die Versandkosten werden dir bei jedem Produkt und vor Abschluss der Bestellung angezeigt.


7. Zahlungsarten und Zahlungsbedingungen

7.1. Zahlungen sind, sofern nicht anders vereinbart, ohne Abschlag, Skonti oder andere Nachlässe zu leisten.

…oder „KLEANER“ ausgedrückt: Du zahlst den angegebenen Preis ohne Rabatte oder Abzüge, es sei denn, wir haben etwas anderes vereinbart.

7.2. Beim Einsatz von Finanzinstituten und anderen Zahlungsdienstleistern, gelten im Hinblick auf die Bezahlung zusätzlich die Geschäftsbedingungen und Datenschutzhinweise der Zahlungsdienstleister. Kunden werden gebeten diese Regelungen und Hinweise als auch Informationen im Rahmen des Bezahlungsvorgangs zu beachten. Dies insbesondere, weil die Zurverfügungstellung von Zahlungsmethoden oder der Ablauf des Zahlungsverfahrens auch von den Vereinbarungen zwischen dem Kunden und Finanzinstituten und Zahlungsdienstleister abhängig sein können (z. B. vereinbarte Ausgabelimits, ortsbeschränkte Zahlungsmöglichkeiten, Verifizierungsverfahren, etc.).

…oder „KLEANER“ ausgedrückt: Wenn du über Zahlungsdienstleister wie PayPal oder Banken zahlst, gelten deren Regeln zusätzlich. Schau dir diese Regeln bitte an, da sie z. B. Limits oder Verifizierungen beinhalten können.

7.3. Der Kunde sorgt dafür, dass er die ihm obliegenden Voraussetzungen erfüllt, die zur erfolgreichen Bezahlung mittels der gewählten Zahlungsart erforderlich sind. Hierzu gehören insbesondere die hinreichende Deckung von Bank- und anderen Zahlungskonten, Registrierung, Legitimierungen und Autorisierung bei Bezahldiensten sowie die Bestätigung von Transaktionen.

…oder „KLEANER“ ausgedrückt: Bitte stelle sicher, dass dein Konto genug Geld hat und alle Voraussetzungen erfüllt sind, um die Zahlung erfolgreich durchzuführen.

7.4. Sollte eine Zahlung aufgrund mangelnder Deckung des Kontos des Kunden, Angabe einer falschen Bankverbindung oder eines unberechtigten Widerspruchs des Kunden nicht durchgeführt oder zurück gebucht werden, dann trägt der Kunde die hierdurch entstandenen Gebühren, sofern er die fehlgeschlagene oder rückabgewickelte Buchung zu verantworten hat.

…oder „KLEANER“ ausgedrückt: Wenn die Zahlung fehlschlägt, z. B. wegen eines leeren Kontos oder falscher Daten, musst du die dadurch entstehenden Kosten übernehmen.

7.5. Sofern der Verkäufer seinen Zahlungsanspruch gegenüber den Kunden an Zahlungsdienstleister abtritt, kann die Zahlung mit schuldbefreiender Wirkung nur an den jeweiligen Zahlungsdienstleister geleistet werden. Die Vertragspflichten des Verkäufers gegenüber dem Kunden, insbesondere die Leistungs- und Gewährleistungspflichten, Beachtung von Widerrufen sowie vertragliche Nebenpflichten, werden durch die Abtretung nicht beeinflusst.

…oder „KLEANER“ ausgedrückt: Wenn wir das Recht, Zahlungen zu empfangen, an einen Dienstleister übertragen, zahlst du an diesen Dienstleister. Das ändert nichts an unseren Pflichten dir gegenüber.

7.6. Bei Kreditkartenzahlung geben Kunden mit Abgabe der Bestellung ihre Kreditkartendaten an. Die Kreditkarte des Kunden wird unmittelbar nach Abschluss der Bestellung und nach dessen Autorisierung als rechtmäßiger Karteninhaber belastet.

…oder „KLEANER“ ausgedrückt: Wenn du mit Kreditkarte bezahlst, wird deine Karte nach dem Bestellen und deiner Bestätigung belastet.

7.7. Bei Zahlung mittels PayPal wird die Zahlung über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend: „PayPal") auf Basis der bereitgestellten, bzw. vom Kunden gewählten Art der PayPal-Zahlung durchgeführt. Kunden werden am Ende des Bestellvorgangs direkt zu PayPal weitergeleitet. Für Kunden, die über ein PayPal-Konto verfügen, gelten die folgenden Nutzungsbedingungen von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full. Sofern Kunden die Dienste von PayPal in Anspruch nehmen, ohne über ein PayPal-Konto zu verfügen, gelten die folgenden Nutzungsbedingungen: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacywax-full. Eine Übersicht aller Bedingungen findet sich unter: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/legalhub-full.

…oder „KLEANER“ ausgedrückt: Wenn du mit PayPal zahlst, wirst du am Ende der Bestellung direkt zu PayPal weitergeleitet. Die genauen Regeln von PayPal kannst du auf ihrer Webseite nachlesen.

7.8. Nutzt der Kunde PayPal Express, so wird der geschuldete Betrag mittels des PayPal-Transaktionsvorgangs bezahlt.

…oder „KLEANER“ ausgedrückt: Bei PayPal Express wird der Betrag direkt über den PayPal-Transaktionsprozess bezahlt.

7.9. Die Nutzung von Google Pay setzt die Registrierung für diese Zahlungsart voraus. Die Zahlungstransaktion wird auf Grundlage der Konditionen von Google Pay durchgeführt, die dem Kunden auch im Rahmen des Bestellprozesses mitgeteilt werden. Weitere Informationen: https://pay.google.com.

…oder „KLEANER“ ausgedrückt: Wenn du mit Google Pay zahlst, musst du dafür registriert sein. Die Zahlung erfolgt nach den Bedingungen von Google Pay.

7.10. Die Nutzung von Apple Pay setzt die Registrierung für diese Zahlungsart voraus. Die Zahlungstransaktion wird auf Grundlage der Konditionen von Apple Pay durchgeführt, die dem Kunden auch im Rahmen des Bestellprozesses mitgeteilt werden. Weitere Informationen und Bedingungen: https://www.apple.com/de/apple-pay.

…oder „KLEANER“ ausgedrückt: Wenn du mit Apple Pay zahlen willst, musst du dich dafür anmelden. Die Zahlung läuft nach den Regeln von Apple Pay.


8. Eigentumsvorbehalt

Tritt der Verkäufer in Vorleistung, verbleiben die gelieferten Produkte bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum des Verkäufers.

…oder „KLEANER“ ausgedrückt: Die Produkte gehören uns, bis du sie komplett bezahlt hast.


9. Lieferung, Warenverfügbarkeit

9.1. Die bestellten Waren werden an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift geliefert, sofern keine abweichenden Vereinbarungen getroffen wurden.

…oder „KLEANER“ ausgedrückt: Wir liefern deine Bestellung an die Adresse, die du angegeben hast, es sei denn, wir haben etwas anderes vereinbart.

9.2. Sofern ein Zahlungsdienstleister eingesetzt wird, bei dem eine Lieferanschrift hinterlegt ist und durch die Verwendung des Zahlungsmittels durch den Kunden dem Verkäufer diese Lieferanschrift als für die bestellte Lieferung maßgeblich mitgeteilt wird, wird die Ware an diese, ggf. abweichende, Lieferanschrift geliefert.

…oder „KLEANER“ ausgedrückt: Wenn du bei einem Zahlungsdienstleister wie PayPal eine Lieferadresse angegeben hast, können wir diese Adresse für den Versand verwenden.

9.3. Sofern eine Warenlieferung aus Gründen, die der Kunde zu verantworten hat, scheitert, trägt der Kunde die durch die Hin- und Rücksendung entstandenen Kosten im angemessenen Umfang. Sofern die Kosten durch die Ausübung des Widerrufsrechts für Verbraucher entstehen, gilt die vorgenannte Kostentragungspflicht nur für die Hin-Sendekosten, während für die Rücksendekosten die Regelungen in der Widerrufsbelehrung gelten.

…oder „KLEANER“ ausgedrückt: Wenn wir deine Bestellung nicht liefern können, weil du einen Fehler gemacht hast, musst du die Kosten für Hin- und Rücksendung zahlen. Wenn du von deinem Widerrufsrecht Gebrauch machst, zahlst du nur die Versandkosten zu dir. Für die Rücksendung gelten die Widerrufsregeln.

9.4. Sollte die Zustellung der Ware durch Verschulden des Kunden trotz dreimaligem Auslieferversuch scheitern, kann der Verkäufer vom Vertrag zurücktreten. Gegebenenfalls geleistete Zahlungen werden dem Kunden unverzüglich erstattet.

…oder „KLEANER“ ausgedrückt: Wenn wir deine Bestellung dreimal nicht zustellen können, weil du etwas falsch gemacht hast, können wir den Vertrag kündigen und dir dein Geld zurückerstatten.

9.5. Wenn die bestellte Ware nicht verfügbar ist, weil der Verkäufer mit diesem Produkt von seinem Lieferanten ohne eigenes Verschulden, insbesondere im Hinblick auf die Sicherstellung der Belieferung und ein ihm mögliches sowie zumutbares Bemühen, nicht beliefert wird, kann der Verkäufer vom Vertrag zurücktreten. In diesem Fall wird der Verkäufer den Kunden unverzüglich informieren und ihm gegebenenfalls die Lieferung einer vergleichbaren Ware vorschlagen. Wenn keine vergleichbare Ware verfügbar ist oder der Kunde keine Lieferung einer vergleichbaren Ware wünscht, wird der Verkäufer dem Kunden gegebenenfalls bereits erbrachte Gegenleistungen unverzüglich erstatten.

…oder „KLEANER“ ausgedrückt: Wenn ein Produkt nicht lieferbar ist, weil unser Lieferant uns nicht beliefert, können wir den Vertrag kündigen. Wir informieren dich dann sofort und schlagen dir eventuell ein ähnliches Produkt vor. Falls das nicht klappt, bekommst du dein Geld zurück.


10. Verkauf von Gutscheinen

10.1. Diese AGB gelten entsprechend für den Verkauf von Gutscheinen, die Sach- oder Geldwerte verkörpern.

…oder „KLEANER“ ausgedrückt: Unsere AGB gelten auch für den Verkauf von Gutscheinen, die einen bestimmten Wert repräsentieren.

10.2. Dem Kunden wird eine Möglichkeit bereitgestellt, die bestellten Gutscheine herunterzuladen.

…oder „KLEANER“ ausgedrückt: Du kannst bestellte Gutscheine digital herunterladen.

10.3. Die bestellten Gutscheine werden dem Kunden an die angegebene E-Mail-Adresse zugesandt.

…oder „KLEANER“ ausgedrückt: Wir schicken die Gutscheine an die E-Mail-Adresse, die du angegeben hast.

10.4. Die bestellten Gutscheine werden dem Kunden als Ausgabe auf dem Bildschirm bereitgestellt.

…oder „KLEANER“ ausgedrückt: Du kannst die Gutscheine auch direkt auf deinem Bildschirm anzeigen lassen.


11. Aktionsgutscheine

11.1. Als „Aktionsgutscheine" werden Gutscheine verstanden, die im Rahmen von zum Beispiel Promotionsaktionen unentgeltlich von dem Verkäufer herausgegeben werden (z. B. Rabattgutscheine mit prozentualen oder festen Nachlässen). Keine Aktionsgutscheine stellen dagegen Gutscheine dar, die einen bestimmten Geld- oder Sachwert verkörpern und von dem Kunden als Produkt erworben werden (siehe Ziffer 10 dieser AGB).

…oder „KLEANER“ ausgedrückt: Aktionsgutscheine sind Gutscheine, die wir kostenlos z. B. als Rabattaktion ausgeben. Sie sind nicht dasselbe wie Gutscheine, die du bei uns kaufst.

11.2. Aktionsgutscheine können nur zu den mitgeteilten Bedingungen, unter Beachtung von Einschränkungen, z. B. der Geltung für bestimmte Produktgruppen, Nutzungshäufigkeit und insbesondere nur innerhalb der angegeben Frist berücksichtigt werden.

…oder „KLEANER“ ausgedrückt: Aktionsgutscheine gelten nur zu den angegebenen Bedingungen, z. B. für bestimmte Produkte oder bis zu einem bestimmten Datum.

11.3. Sofern nicht anders angegeben, können Aktionsgutscheine nicht mit anderen Aktionsgutscheinen kombiniert werden.

…oder „KLEANER“ ausgedrückt: Du kannst Aktionsgutscheine normalerweise nicht mit anderen kombinieren.

11.4. Sofern nicht anders angegeben, dürfen die an Empfänger ausgehändigten Aktionsgutscheine nicht auf Dritte übertragen werden.

…oder „KLEANER“ ausgedrückt: Aktionsgutscheine sind in der Regel nur für dich und dürfen nicht weitergegeben werden.

11.5. Vom Verkäufer herausgegebene Aktionsgutscheine dürfen nur bei dem Verkäufer eingelöst werden.

…oder „KLEANER“ ausgedrückt: Aktionsgutscheine kannst du nur in unserem Shop einlösen.

11.6. Sofern nicht anders angegeben, können Aktionsgutscheine nur vor Abschluss des Bestellvorgangs eingelöst werden.

…oder „KLEANER“ ausgedrückt: Du kannst Aktionsgutscheine normalerweise nur während der Bestellung einlösen, nicht danach.

11.7. Sofern nach Einlösung eines Aktionsgutscheins ein noch zu zahlender Betrag verbleibt, kann dieser mit den vom Verkäufer angebotenen Zahlungsmöglichkeiten beglichen werden.

…oder „KLEANER“ ausgedrückt: Wenn der Gutscheinwert nicht reicht, kannst du den Restbetrag mit den üblichen Zahlungsmethoden bezahlen.

11.8. Sofern ein Aktionsgutschein einen Warenwert übersteigt, wird er nur bis zur Höhe des Warenwertes berücksichtigt, ohne dass eine Auszahlung des Restbetrages erfolgt.

…oder „KLEANER“ ausgedrückt: Wenn der Gutscheinwert höher ist als der Warenwert, verfällt der Restbetrag. Eine Auszahlung gibt es nicht.


12. Widerrufsbelehrung

12.1. Die Informationen zum Widerrufsrecht für Verbraucher ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung des Verkäufers.

…oder „KLEANER“ ausgedrückt: Wie du Bestellungen zurückgeben kannst, erfährst du in unserer Widerrufsbelehrung.

12.2. Die Regelungen dieser AGB schränken die gesetzlichen Widerrufs-, Rücktritts-, Kündigungs-, Gewährleistungs- und Mängelrechte, sowie sonstige zwingende Rechte des Kunden und sonstige Ansprüche beider Vertragspartner nicht ein.

…oder „KLEANER“ ausgedrückt: Diese AGB ändern nichts an deinen gesetzlichen Rechten, z. B. dein Recht auf Widerruf oder Garantie.


13. Gewährleistung und Haftung

13.1. Die Gewährleistung (Mängelhaftung) und Haftung für sonstige Schlechtleistung bestimmen sich vorbehaltlich folgender Regelungen nach gesetzlichen Vorschriften.

…oder „KLEANER“ ausgedrückt: Wenn etwas mit deinem Produkt nicht stimmt, gelten die gesetzlichen Regeln für Garantie und Haftung.

13.2. Der Verkäufer trägt keine Gewähr für die Internetverbindung des Kunden, die vom Kunden eingesetzte Soft- und Hardware sowie etwaige durch sie verursachten Störungen der Vertragsbegründung oder -durchführung zwischen dem Kunden und Verkäufer.

…oder „KLEANER“ ausgedrückt: Wir haften nicht für Probleme mit deiner Internetverbindung oder deiner eigenen Software und Hardware.

13.3. Der Verkäufer haftet auf Schadensersatz unbeschränkt, soweit die Schadensursache auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht. Ferner haftet der Verkäufer für die leicht fahrlässige Verletzung von wesentlichen Pflichten, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet, für die Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertraut (Kardinalpflichten) oder im Fall vereinbarter Garantieversprechen. In diesem Fall haftet der Verkäufer jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen und erwartbaren Schaden. Der Verkäufer haftet nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der vorstehend genannten Pflichten.

oder „KLEANER“ ausgedrückt: Wir haften für Schäden, die durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit entstehen. Bei kleinen Fehlern haften wir nur, wenn sie wichtige Vertragspflichten betreffen, und dann nur für Schäden, die vorhersehbar und typisch sind.

13.4. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, für einen Mangel nach Übernahme einer Garantie für die Beschaffenheit des Produktes und bei arglistig verschwiegenen Mängeln. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.

…oder „KLEANER“ ausgedrückt: Die Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Schäden an Leben, Körper oder Gesundheit, bei garantierten Eigenschaften oder wenn wir einen Mangel absichtlich verschweigen.

13.5. Soweit die Haftung des Verkäufers ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von Arbeitnehmern, Vertretern und Erfüllungsgehilfen. Im Übrigen sind Schadensersatzansprüche des Kunden ausgeschlossen. Die vorstehenden Haftungsregelungen gelten auch für Schadensersatzansprüche des Kunden im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung des Verkäufers.

…oder „KLEANER“ ausgedrückt: Wenn unsere Haftung eingeschränkt ist, gilt das auch für unsere Mitarbeiter und Partner. Andere Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.


14. Änderung der AGB

14.1. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, diese AGB im Falle von Dauerschuldverhältnissen (d. h. über einen längeren Zeitraum laufenden Verträgen, in deren Rahmen Leistungen und/oder Gegenleistungen erbracht werden), jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in den folgenden Fällen zu ändern: a) Wenn die Änderung dazu dient, eine Übereinstimmung der AGB mit dem anwendbaren Recht herzustellen, insbesondere wenn sich die geltende Rechtslage ändert; b) Wenn die Änderung dem Verkäufer dazu dient, zwingenden gerichtlichen oder behördlichen Entscheidungen nachzukommen; c) Wenn völlig neue Dienstleistungen oder Dienstleistungselemente sowie technische oder organisatorische Prozesse eine Beschreibung in den AGB erfordern; d) Wenn die Änderung lediglich vorteilhaft für die Kunden ist.

…oder „KLEANER“ ausgedrückt: Wir können unsere AGB ändern, wenn:
a) Das Gesetz sich ändert;
b) Gerichte oder Behörden das vorschreiben;
c) Es neue Produkte oder Prozesse gibt, die in die AGB aufgenommen werden müssen;
d) Die Änderung dir Vorteile bringt.

14.2. Im Falle von Kunden, die Unternehmer sind, können Änderungen auch neben den genannten Fällen vorgenommen werden, sofern sie für den Kunden zumutbar, angemessen und sachlich gerechtfertigt sind.

…oder „KLEANER“ ausgedrückt: Bei Geschäftskunden dürfen wir die AGB auch aus anderen nachvollziehbaren Gründen ändern, wenn es fair und angemessen ist.

14.3. Der Verkäufer wird die geänderten AGB mindestens zwei Wochen vor ihrem Inkrafttreten an die vom Kunden beim Verkäufer hinterlegte E-Mail-Adresse senden. Wenn ein Kunde nicht innerhalb von zwei Wochen nach Erhalt der E-Mail gegen die neuen AGB Widerspruch erhebt, gelten die geänderten AGB als vom Kunden akzeptiert. Mit der Benachrichtigung über die Änderung wird der Verkäufer die Kunden über die Folgen einer Nichtanfechtung informieren. Die Kunden können den geänderten AGB auch durch ausdrückliche Zustimmung zustimmen.

…oder „KLEANER“ ausgedrückt: Wir informieren dich mindestens zwei Wochen vor neuen AGB per E-Mail. Wenn du nicht innerhalb von zwei Wochen widersprichst, gelten sie als akzeptiert. Wir sagen dir in der E-Mail, was passiert, wenn du nicht reagierst.


15. Streitschlichtung und Verbraucherstreitbeilegung

15.1. Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Verbraucher haben die Möglichkeit, diese Plattform für die Beilegung ihrer Streitigkeiten zu nutzen.

…oder „KLEANER“ ausgedrückt: Die Europäische Kommission bietet eine Plattform zur Online-Streitbeilegung an. Du findest sie hier: https://ec.europa.eu/consumers/odr/. Du kannst diese Plattform nutzen, um Konflikte zu klären.

15.2. Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherstreitschlichtungsstelle teilzunehmen.

…oder „KLEANER“ ausgedrückt: Wir nehmen nicht an Verfahren zur Streitbeilegung vor einer Verbraucherstreitschlichtungsstelle teil.